NEU! Sportprogramm vorlesungsfreie Zeit im WiSe 2020/21
In der kommenden vorlesungsfreien Zeit bieten wir Ihnen mit unseren Kursangeboten wieder ein vielfältiges Programm an.
Aufgrund der weiterhin bestehenden Beschränkungen durch die Covid-19-Pandemie, werden unsere Angebote aktuell ausschließlich als Onlinekurse durchgeführt. Des Weiteren sind im Programm viele Kurse mit dem Zusatz: „ONLINE BIS HALLE OFFEN“ gekennzeichnet. Diese Kurse starten zunächst als Onlinekurse und werden, wenn es die Rahmenbedingungen gestatten und wir die Sportstätten wieder nutzen dürfen, als Präsenzkurse fortgeführt.
ONLINE-EINSCHREIBUNG: ab Dienstag, 19. Januar, 8 Uhr
Beginn des Gesundheitssports: Montag, 8. Februar
ZUM PROGRAMM
Wichtige Hinweise zur Einschreibung:
• Die Einschreibung in die Sportkurse ist für Studierende, Mitarbeitende und Gäste online möglich.
• Mitarbeitende müssen zusätzlich zur Kursgebühr einmalig pro Semester ein Mitarbeitendenticket online buchen. Das Mitarbeitendenticket gilt ebenfalls in der anschließenden vorlesungsfreien Zeit.
• Gäste (keine Studierenden oder Mitarbeitenden) müssen vor der Einschreibung in einen Sportkurs die Mitgliedschaft im Verein zur Förderung des Hochschulsports e.V. buchen. Erst danach ist eine Buchung eines Kurses möglich.
Die Einschreibung in die Kurse für Gäste ist ebenfalls ab Dienstag, 19. Januar, 8 Uhr möglich.
• Die Kursgebühr muss innerhalb von 3 Werktagen überwiesen sein. Nicht rechtzeitig bezahlte Kursplätze werden storniert und weiter vergeben.
• Drucken Sie unbedingt Ihre Teilnahmebestätigung aus. Diese müssen Sie in jedem Kurs vorlegen. Sie enthält alle wichtigen Informationen, u. a. zur Bezahlung der Kursgebühr.
• Die Studierenden-, Mitarbeitenden- bzw. Mitgliedschaftsausweise sind bei jeder Veranstaltung zur Kontrolle bereitzuhalten.
• kursfreie Tage im Programm vorlesungsfreie Zeit WiSe 2020/21:
02.04.2021 (Karfreitag)
05.04.2021 (Ostermontag)
• Sportarten wie z.B. Fußball, Kampfsport oder Tennis können ggf. beim ZfH gebucht werden.
Vorübergehende Aussetzung von Präsenzveranstaltungen des Gesundheitssportzentrums
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen der Covid-19-Pandemie hat die Universitätsleitung angeordnet, dass unsere Kurse, die in Sportstätten stattfinden, ab 29.10.2020 vorübergehend ausgesetzt werden müssen.
Alle Online-Kurse finden weiterhin statt!
Teilnehmende von Präsenzkursen werden per E-Mail informiert, ob für Sie die Möglichkeit einer Weiterführung als Onlinekurs besteht.
Wir bitten um Verständnis.
Sportprogramm Wintersemester 2020/21
ONLINE-EINSCHREIBUNG: ab Dienstag, 6. Oktober 2020, 8 Uhr
Beginn des Gesundheitssports: Montag, 26.10.2020
ZUM PROGRAMM
Wichtige Hinweise zur Einschreibung:
• Die Einschreibung in die Sportkurse ist für Studierende, Mitarbeitende und Gäste online möglich.
• Mitarbeitende müssen zusätzlich zur Kursgebühr einmalig pro Semester ein Mitarbeitendenticket ebenfalls online buchen. Das Mitarbeitendenticket gilt ebenfalls in der anschließenden vorlesungsfreien Zeit.
• Gäste (keine Studierenden oder Mitarbeitenden) müssen vor der Einschreibung in einen Sportkurs die Mitgliedschaft im Verein zur Förderung des Hochschulsports e.V. buchen. Erst danach ist eine Buchung eines Kurses möglich.
Die Einschreibung in die Kurse für Gäste ist ebenfalls ab Donnerstag, 15. Oktober 2020, 10 Uhr online möglich.
• Die Kursgebühr muss innerhalb von 3 Werktagen überwiesen sein. Nicht rechtzeitig bezahlte Kursplätze werden storniert und weiter vergeben.
• Drucken Sie unbedingt Ihre Teilnahmebestätigung aus. Diese müssen Sie in jedem Kurs vorlegen. Sie enthält alle wichtigen Informationen, u. a. zur Bezahlung der Kursgebühr.
• Die Studierenden-, Mitarbeitenden- bzw. Mitgliedschaftsausweise sind bei jeder Veranstaltung zur Kontrolle bereitzuhalten.
• kursfreie Tage im Programm Wintersemester 2020/21:
18.11.2020 (Buß- und Bettag), 21.12.2020 - 03.01.2021 (Jahreswechsel)
• Sportarten wie z.B. Fußball, Kampfsport oder Tennis können beim ZfH gebucht werden.
Unsere Körperanalysen sind zurück!
An folgenden Terminen haben Sie wieder die Möglichkeit, an unseren beliebten Körperanalysemessungen anonym und kostenfrei teilzunehmen:
Di., 13.10.2020, 11-14 Uhr
Neues Augusteum, Nähe Infopoint
und
Mi., 14.10.2020, 11-14 Uhr,
Goethestr. 6, Eingangsbereich
Sie sollten etwa 5-10 Minuten für die Messung und Auswertung einplanen. Es müssen nur die Schuhe und Socken ausgezogen werden.
Wir messen mit technischer Hilfe Ihre Werte für Muskel- und Knochenmasse, den Körper- und Viszeralfettanteil sowie Körperwasser und geben Ihnen in Verbindung mit den Werten Empfehlungen, wie Sie sich in bestimmten Bereichen für Ihre Gesundheit verbessern bzw. diese erhalten können.
Alle, die bereits in den vorherigen Semestern die Messungen durchgeführt haben, können gern ihre früheren Ergebnisse zum Vergleich (u.a. auch vor Corona und jetzt) mitbringen.
An unseren Ständen gilt natürlich Masken- und Abstandspflicht für alle Teilnehmenden.
Body Fit Days – ausgebuchte Kurse beim Schnupperwochenende des Gesundheitssportzentrums
Am 9. und 10. November nutzten in diesem Wintersemester wieder viele interessierte Gesundheitssportler/innen die Möglichkeit unsere vielfältigen Kursangebote auszuprobieren.
Neben z.B. Indoor Cardio, Outdoorfitness, Yoga, Massage, Autogenem Training und Rückenfitness konnte mit der Faszienrolle trainiert oder ein Pilates-Training absolviert werden.
Zusätzlich konnte jede/r Teilnehmende eine kostenfreie Körperanalyse durchführen lassen.
Wer einen oder mehrere Kurse jetzt dauerhaft besuchen will, dem empfehlen wir einen Blick in unser aktuelles Wintersemesterprogramm.

neu geschaffene Bereiche und Angebote für Studierende und Beschäftigte
Ab dem WiSe 2019/20 ist mit dem „betrieblichen verhaltenspräventiven Gesundheitsmanagement (BGM)“ für Beschäftigte und dem „studentischen verhaltenspräventiven Gesundheitsmanagement (SGM)“ für Studierende der Universität Leipzig ein neuer Bereich mit neuen Angebotsformen geschaffen worden.
Auf folgenden Seiten stellen wir Ihnen diese neuen Angebote detailliert vor:
ANGEBOTE FÜR STUDIERENDE und ANGEBOTE FÜR BESCHÄFTIGTE
Betriebliches und Studentisches Gesundheitsmanagement
Veranstaltungen zum verhaltenspräventiven Betrieblichen Gesundheitsmanagement und die Möglichkeit der Anmeldung finden Sie im Angebotsprogramm unter:
"Betriebliches Gesundheitsmanagement".
Veranstaltungen zum verhaltenspräventiven Studentischen Gesundheitsmanagement und die Möglichkeit der Anmeldung finden Sie im Angebotsprogramm unter:
"Studentisches Gesundheitsmanagement".